Menü
Softwareentwicklung
Masterarbeit über gesprächige BLE-Geräte
Jetzt stehst’e da: Scheinfrei im Studium, aber ein Thema für die Masterarbeit fehlt. Angebotene Themen klingen einfach nicht spannend, aber eigene Ideen haste auch nicht. …
Eine Tierisch Smarte App
Seit Anfang 2021 tüftelt ATMINA gemeinsam mit dem Erlebnis-Zoo Hannover an der offiziellen Zoo-App. Dieser digitale Begleiter kann auf jedem Smartphone oder Tablet installiert werden …
Quereinstieg: Vom Industriekaufmann zum Anwendungsentwickler
Morgen Onlinehandel… gar kein Bock So oder so ähnlich sind meine Gedanken gewesen, als ich abends mal wieder vor meinem Rechner saß und nach Jobs …
GraphQL-Codegen: Warum es sich lohnt, mal selber Hand anzulegen
GraphQL ist eine tolle Sache! Eine getypte API, Vermeidung von Overfetching und Generierung von Frontend-Services mit nur einem Befehl. Kein Wunder also, dass auch wir …
Ein Montag im Home Office
Als jemand, der gelinde gesagt so seine Schwierigkeiten mit dem gängigen Tagesablauf einer industrialisierten Gesellschaft hat, war es für mich lange Zeit schwierig, sich an …
Von Biomedical Engineering zur Softwareentwicklung – Onboarding bei ATMINA
Mein Name ist Nils und ich arbeite seit Dezember 2019 als Softwareentwickler bei ATMINA. In diesem Artikel möchte ich euch ein Stückchen mit auf meine …
Von Entwickler zu Entwickler: Dockerisierung von Open Source
In unserer neuen Reihe „Von Entwickler zu Entwickler“ findet ihr Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks aus dem weiten Feld der Softwareentwicklung. Atmina-Entwickler geben Euch einen kleinen …
„Hannover IT“ hinter den Kulissen von Atmina
Für diejenigen, die aufmerksam unseren Blog verfolgen, dürfte es nichts Neues sein, dass wir Mitglied bei niedersachsen.digital (ehemals Hannover IT) sind, dem Verband und Netzwerk …
Update zur SmartCity AG Hannover und unserem LoRaWAN Netzwerk
Unser LoRaWAN Netzwerk, das wir zusammen mit unserer Arbeitsgruppe Smart City aufgebaut haben, trägt Früchte. Mit Hilfe von 3D-Druck fertigte unser Projektpartner Smavoo Protoytpen der Ultraschall-Sensoren an, die wir in …
LoRaWAN Testnetz in zwei Stunden
Bedingt durch Neugier und unser Engagement in der Arbeitsgruppe Smart City unseres Branchenverbandes Hannover IT war unser Ziel, schnell ein LoRaWAN Testnetz aufzubauen um Erfahrung bezüglich der konkreten Reichweite …
Masterarbeit über gesprächige BLE-Geräte
Jetzt stehst’e da: Scheinfrei im Studium, aber ein Thema für die Masterarbeit fehlt. Angebotene Themen klingen einfach nicht spannend, aber eigene Ideen haste auch nicht. …
Eine Tierisch Smarte App
Seit Anfang 2021 tüftelt ATMINA gemeinsam mit dem Erlebnis-Zoo Hannover an der offiziellen Zoo-App. Dieser digitale Begleiter kann auf jedem Smartphone oder Tablet installiert werden …
Quereinstieg: Vom Industriekaufmann zum Anwendungsentwickler
Morgen Onlinehandel… gar kein Bock So oder so ähnlich sind meine Gedanken gewesen, als ich abends mal wieder vor meinem Rechner saß und nach Jobs …
GraphQL-Codegen: Warum es sich lohnt, mal selber Hand anzulegen
GraphQL ist eine tolle Sache! Eine getypte API, Vermeidung von Overfetching und Generierung von Frontend-Services mit nur einem Befehl. Kein Wunder also, dass auch wir …
Ein Montag im Home Office
Als jemand, der gelinde gesagt so seine Schwierigkeiten mit dem gängigen Tagesablauf einer industrialisierten Gesellschaft hat, war es für mich lange Zeit schwierig, sich an …
Von Biomedical Engineering zur Softwareentwicklung – Onboarding bei ATMINA
Mein Name ist Nils und ich arbeite seit Dezember 2019 als Softwareentwickler bei ATMINA. In diesem Artikel möchte ich euch ein Stückchen mit auf meine …
Von Entwickler zu Entwickler: Dockerisierung von Open Source
In unserer neuen Reihe „Von Entwickler zu Entwickler“ findet ihr Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks aus dem weiten Feld der Softwareentwicklung. Atmina-Entwickler geben Euch einen kleinen …
„Hannover IT“ hinter den Kulissen von Atmina
Für diejenigen, die aufmerksam unseren Blog verfolgen, dürfte es nichts Neues sein, dass wir Mitglied bei niedersachsen.digital (ehemals Hannover IT) sind, dem Verband und Netzwerk …
Update zur SmartCity AG Hannover und unserem LoRaWAN Netzwerk
Unser LoRaWAN Netzwerk, das wir zusammen mit unserer Arbeitsgruppe Smart City aufgebaut haben, trägt Früchte. Mit Hilfe von 3D-Druck fertigte unser Projektpartner Smavoo Protoytpen der Ultraschall-Sensoren an, die wir in …
LoRaWAN Testnetz in zwei Stunden
Bedingt durch Neugier und unser Engagement in der Arbeitsgruppe Smart City unseres Branchenverbandes Hannover IT war unser Ziel, schnell ein LoRaWAN Testnetz aufzubauen um Erfahrung bezüglich der konkreten Reichweite …